|
S e r v i c e
Die technischen Angaben und Werte beziehen sich auf das Wechselstromsystem, speziell der Marke Märklin.
|
|
|
|
|
Kupplungs-Kopf "Stromleitend" NEM 362
Bauanleitung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anleitungen Kupplungen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1. Wichtigstes Werkzeug
Eine Skalpellklinge Nr. 11 entwerder als Wechsel-
klinge oder von einem Wegwerfskalpell.
|
|
2. Scharfe "NEUE" Klinge
Das Skalpell ist nur so gut wie seine Klinge, für ein optimales Ergebnis sollte die Klinge neu sein.
|
|
3. Arbeitsschritt eins
Bügel entfernen, drehen Sie die Kupplung auf den Rücken und hängen Sie den Bügel aus.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
4. Arbeitsschritt zwei
"Nippel" entfernen, Kupplung auf den Rücken legen und den Nippel aus der Kupplung drücken.
|
|
5. Arbeitsschritt drei
Kupferzungenaussparung platzieren, ein sehr
wichtiger Arbeitsgang.
|
|
|
6. Arbeitsschritt drei
Die Aussparung sollte möglichst genau unter
dem Haken für den Bügel gemacht werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
7. Arbeitsschritt drei
Mit dem Skalpell rechts und links von der Mitte
ein ca. 4mm breites Stück einschneiden.
|
|
8. Arbeitsschritt drei
Das eingeschnitte Stück ausklappen und mit dem
Skalpell bündig abschneiden.
|
|
9. Arbeitsschritt vier
Die Skalpellspitze im Ausschnitt ansetzten und vor-
sichtig einen Schlitz in die Kupplung drücken.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10. Arbeitsschritt fünf
Mit einer Zange die Spitze der Kupferzunge auf einer
Länge von ca. 6mm im 45 ° Winkel umbiegen.
|
|
11. Arbeitsschritt sechs
Das hintere Ende der Zunge mit einer Zange auf einer
Länge von ca. 10,5mm im 45 ° Winkel umbiegen.
|
|
12. Arbeitsschritt sieben
Mit einer Spitzzange ca. 2mm stark den hintern Teil
mindestens waagerecht zurück biegen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13. Arbeitsschritt acht
Mit einem sehr flachen Metallstück die Zunge fixiren
und die Spitze bis auf ca. 3mm zurück biegen.
|
|
14. Arbeitsschritt neun
Die fertige Zunge durch die Öffung des "Nippels"
schieben so das die Spitze am Skalpellschlitz anliegt.
|
|
15. Arbeitsschritt neun
Die Spitze der Zunge muss an dem Schlitz (Bild 9)
in der Kupplung anliegen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
16. Arbeitsschritt zehn
Die Spitze der Zunge mit einem sehr kleinen (dünnen)
Schraubenzieher durch den Schlitz drücken.
|
|
17. Arbeitsschritt elf ?
Je mach dem welche Kupplung sie brauchen wird nun
der Bügel wieder eingehängt, fertig.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|