M o d e l l b a u |
|
|||||||||||||||||||||
Mörser 60cm Karl Gerät 040 Nr. IV "Thor" Original |
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||
Modelle | Video | |||||||||||||||||||
1. Vorplanung noch als Vorderlader. |
2. Selbstfahrlafette als Vorderlader. |
|||||||||||||||||||
3. Ein halbes Jahr später als Hinterlader auf Lafette. |
4. Gedanken zum Laden des Mörsers. |
|||||||||||||||||||
5. Für moderne Kriegsführung nicht praktikabel. |
6. Für balistische Versuche vorteilhaft, eine ortsfeste Bettung. |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||
7. Beachten Sie das Fahrgestell, es ist wohl ein Versuchsmodell. |
8. Das erste fertiggestellte Karl-Geschütz 040 Nr. I "Adam". |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||
9. Geschütz 040 Nr. IV "Thor" in Feuerstellung bei Sewastopol. |
10. Bei dem Bild handelt es sich offensichtlich um eine Übung. |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||
11. Man beachte den Ausbilder in der breitbeinigen Stellung. |
12. Geschütz Nr. VI "Ziu" kurz vor der Feuereröffnung. |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||
13. Beim Laden von rechts, eine seltene Aufnahme. |
14. Meistens wurde wohl von links geladen, laut den Bildern. |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||
15. Das Fahrgestell bei der Straßenverladung. |
16. Die Oberlafette und Rohrwiege Straßen verlastet. |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||
17. Das Rohr und der Verschlußblock verladen. |
18. Die Ladevorrichtung auf einem Culemeyer Tieflader. |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||
19. Die Straßenverlastung grafisch dargestellt. |
20. Die Oberlafette wird in das Fahrgestell gesetzt. |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||
21. Das Rohr mit Verschlußblock wird in die Lafette geschoben. |
22. Die Hydraulik wird mit Hilfe des 75to Krans montiert. |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||
23. Vorbereitungen zur Bahnverladung. |
24. Ein verladenes Geschütz, bereit zur Abfahrt. |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||
25. "Thor" Karl-Gerät Type 040 ( 60cm ) Ursprungsausführung. |
26. "Thor" als Karl-Gerät Type 041 ( 54cm ) nach dem Umbau. |
|||||||||||||||||||